Allgemeine Geschäftsbedingungen
Neuro-Lounge, Hilola Goebel
§1 Geltungsbereich, Vertragssprache
(1) Die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen uns, Neuro-Lounge, Hilola Goebel, Schilfweg 11 b, 44263 Dortmund (im Folgenden „Neuro-Lounge“, „Hilola Goebel“ oder auch „Veranstalterin“) und den Teilnehmern und Kunden, die Kurse, Coaching oder weitere Leistungen in Anspruch nehmen. Das Angebot richtet sich ausschließlich an volljährige und unbeschränkt geschäftsfähige Verbraucher.
(2) Entgegenstehende oder von unseren Geschäftsbedingungen abweichende Bedingungen werden von uns nicht anerkannt.
(3) Die Vertragssprache ist Deutsch.
§2 Vertragsgegenstände
(1) Bei sämtlichen Leistungen, wie Einzel- und Gruppen-Coachings, Workshops und weiteren Angeboten handelt es sich um kostenpflichtige Dienstleistungen. Die Leistungen werden, je nach Angebot, online und offline angeboten.
(2) Zudem werden Aufzeichnungen von Kursen zum Kauf angeboten.
(3) Die Inhalts- und Leistungsbeschreibung der Angebote und der Kurse entnehmen Sie der Internetseite
(4) Sämtliche Angebote im Internet sind unverbindlich und stellen kein rechtlich verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar.
(5) Der Leistungsumfang richtet sich nach dem jeweiligen Vertrag zwischen der Veranstalterin und dem Teilnehmer.
§3 Vertragsschluss
(1) Sofern ein Vertrag zwischen Neuro-Lounge und dem Teilnehmer nicht unmittelbar unter Anwesenden geschlossen wird, gelten nachfolgende Regelungen:
Die von uns auf der Website dargestellten Angebote der Coachings oder Workshops und sonstiger Dienstleistungen stellen eine unverbindliche Aufforderung an Sie dar, sich für Coachings oder Workshops anzumelden bzw. Dienstleistungen zu beauftragen.
(2) Alle Angebote von Neuro-Lounge sind freibleibend und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich gekennzeichnet sind oder eine bestimmte Annahmefrist enthalten.
(3) Durch eine Anfrage zu Coachings oder Workshops oder der Beauftragung einer Leistung telefonisch, über eine E-Mail oder Kontaktformular macht der Teilnehmer ein unverbindliches Angebot.
(4) Der Teilnehmer erhält per E-Mail ein Anmeldeformular incl. den Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Rücksendung der Anmeldung durch den Teilnehmer ist ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages.
(5) Das Angebot kann seitens Neuro-Lounge innerhalb von drei Werktagen nach Zugang angenommen werden. Das Angebot gilt erst als von uns angenommen, sobald wir gegenüber dem Auftraggeber (per E-Mail) die Annahme erklären oder die Leistungserbringung beginnen.
(6) Wenn digitale Aufzeichnungen von Kursen zum Kauf auf der Internetseite der Veranstalterin dargestellt werden, kann der Teilnehmer durch eine Anfrage zum Erwerb telefonisch, über eine E-Mail oder Kontaktformular ein verbindliches Angebot zum Erwerb der Aufzeichnungen abgeben.
(7) Das Angebot kann innerhalb von drei Werktagen nach Zugang bei uns angenommen werden. Das Angebot gilt erst als von uns angenommen, sobald wir gegenüber dem Auftraggeber (per E-Mail) die Annahme erklären oder den Gegenstand zur Verfügung stellen oder versenden.
§4 Vertragslaufzeit von Coachings oder Workshops
Die Vertragslaufzeit der Kursleistung ist zeitlich begrenzt. Es werden je nach Vereinbarung eine bestimmte Anzahl von Kurseinheiten geplant. Der Vertrag endet nach Durchführung der letzten Kurseinheit.
§5 Durchführung der Coachings oder Workshops, digitale Leistungen
(1) Für den Inhalt der Coachings oder Workshops ist die Veranstalterin verantwortlich. Stellt die Veranstalterin während der Ausbildung fest, dass die Teilnehmer die nach der Kursbeschreibung erforderlichen Vorkenntnisse bzw. Voraussetzungen nicht mitbringen, so kann sie entsprechende Änderungen des Kursablaufs vornehmen, sofern hierdurch das Ausbildungsziel nicht verfehlt wird. Der Veranstalterin steht in diesem Rahmen ein entsprechender pädagogischer Ermessensspielraum zu.
(2) Für die Teilnahme an allen Veranstaltungen wird darauf hingewiesen, dass die Coachings und Workshops kein Ersatz für eine evtl. notwendige psychotherapeutische und/oder medizinische Behandlung sein können.
(3) Die Coachings oder Workshops finden grundsätzlich an dem in der Leistungsbeschreibung genannten Ort und zur genannten Zeit statt. Evtl. erforderliche Änderungen des Veranstaltungsortes werden dem Teilnehmer frühzeitig mitgeteilt. Es besteht kein Anspruch des Teilnehmers auf eine ortsgebundene Veranstaltung.
(4) Der Teilnehmer hat die Kosten der Anreise, Verpflegung und sonstigen nicht in der Kursbeschreibung enthaltenen Leistungen selbst zu zahlen.
(5) Soweit Neuro-Lounge digitale Inhalte in Form von reproduzierbarem Videomaterial bereitstellt, werden diese grundsätzlich zu der in der Leistungsbeschreibung genannten Zeit zur Verfügung gestellt.
(6) Die Zurverfügungstellung erfolgt ausschließlich über die Bereitstellung eines Online-Video-Streams unter Einsatz entsprechender technischer Mittel. Für die ordnungsgemäße Reproduktion bzw. Wiedergabe der Streams muss das System des Kunden bestimmte Mindestvoraussetzungen erfüllen, die dem Kunden auf der Website der Veranstalterin mitgeteilt werden. Für die Einhaltung der Systemvoraussetzungen trägt der Kunde die Verantwortung. Die Veranstalterin haftet nicht für technische Probleme, die auf mangelhafte Systemvoraussetzungen beim Kunden zurückzuführen sind.
(7) Die Veranstalterin schuldet und garantiert keinen Ausbildungserfolg.
(8) Die Veranstalterin informiert den Teilnehmer vor und während der Ausbildung über alle Umstände, die für die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung erforderlich sind.
§6 Mitwirkungspflichten der Teilnehmerin bzw. des Teilnehmers; Störungen durch die Teilnehmerin/Teilnehmer; Kündigung durch die Veranstalterin
(1) Die Teilnehmerin bzw. der Teilnehmer hat die von der Veranstalterin gemachten und sachlich nachvollziehbaren Hinweise bezüglich der Durchführung der Veranstaltung zu beachten. Er/sie ist verpflichtet an der ordnungsgemäßen Durchführung der Veranstaltung mitzuwirken und somit zum Schulungserfolg beizutragen. Störungen des Veranstaltungsablaufs und Gefährdungen anderer Teilnehmer sind zu unterlassen.
(2) Wer als Teilnehmerin bzw. Teilnehmer nachhaltig gegen seine Pflichten vorsätzlich oder fahrlässig verstößt und damit die Abhaltung eines ordnungsgemäßen Kursunterrichts gefährdet, kann von der Teilnahme am Unterricht ausgeschlossen werden. In diesem Fall steht der Veranstalterin ein Recht zur fristlosen Kündigung zu. Auch bleibt in diesem Fall der Anspruch von der Veranstalterin auf die vollständige Vergütung bestehen.
§7 Preise und Zahlungsmodalitäten
(1) Die aktuellen Preise können dem Dokument Angebot und Preisgestaltung auf der Internetseite www.neuro-lounge.digital entnommen werden.
(2) Die Kursgebühren werden im Voraus gezahlt, sofern nicht etwas Abweichendes vereinbart wird. Vor Beginn des Kurses wird eine Rechnung ausgestellt. Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.
(3) Der Teilnehmer kann per Rechnung, Überweisung oder Barzahlung seiner Zahlungspflicht nachkommen.
Sämtliche Zahlungen sind nach Rechnungsstellung ohne jeden Abzug sofort fällig.
Barauslagen und besondere Kosten, die dem Veranstalter auf ausdrücklichen Wunsch des Teilnehmers entstehen, werden nach gesonderter Absprache berechnet.
§8 Rücktritt/Stornogebühren
(1) Tritt der Teilnehmer von der gebuchten Veranstaltung zurück, werden folgende Stornogebühren berechnet:
– bis 10 Tage vor Beginn der Veranstaltung: keine Gebühren
– bis 1 Tag vor Beginn der Veranstaltung 50 % der vereinbarten Vergütung;
danach werden 100% der vereinbarten Vergütung fällig.
(2) Maßgeblich für den Lauf der Fristen ist der Zugang der Rücktrittserklärung bei der Veranstalterin.
(3) Dem Teilnehmer wird ausdrücklich der Nachweis gestattet, ein Anspruch auf Entschädigung/Stornogebühren sei überhaupt nicht entstanden oder der eingetretene Schaden sei niedriger als die festgesetzte Pauschale.
§9 Teilnehmerinformation: Speicherung Ihrer Bestelldaten; Korrekturhinweis
(1) Die Anmeldung des Teilnehmers mit Einzelheiten zum geschlossenen Vertrag (z.B. Beschreibung, Preis etc.) wird von Neuro-Lounge gespeichert. Der Teilnehmer hat über das Internet jedoch keinen Zugriff auf vergangene Anmeldungen. Die AGB erhält der Teilnehmer als pdf-Datei in unserer Anmeldebestätigungs-E-Mail zugesandt.
Die AGB werden dem Teilnehmer als PDF Datei in Anmeldebestätigungs-E-Mail zugesandt.
(2) Der Teilnehmer kann die AGB aber auch jederzeit über unsere Website aufrufen. Wenn der Teilnehmer die Beschreibung der gebuchten Leistung auf unserer Website für eigene Zwecke sichern möchte, kann er zum Zeitpunkt der Anmeldung z.B. einen Screenshot (= Bildschirmfotografie) anfertigen oder alternativ die ganze Seite ausdrucken.
§10 Hindernisse bei der Leistungserbringung
(1) Sofern die in der Kursbeschreibung genannte Mindestteilnehmerzahl nicht bis zu Beginn des Kurses erreicht wird, behält sich Neuro-Lounge ausdrücklich vor, den Kurs zu verschieben bzw. nicht stattfinden zu lassen. Hierüber wird der Teilnehmer unverzüglich informiert. Er kann in diesem Fall vom Vertrag zurücktreten und die bereits geleistete Vergütung zurückverlangen.
(2) Kann durch höhere Gewalt, Krankheit, Unfall oder einem sonstigen nicht von Neuro-Lounge zu vertretenden Grund die Ausbildung nicht zu dem vereinbarten Termin stattfinden, ist die Neuro-Lounge verpflichtet, alsbald möglich einen Ersatztermin bzw. einen anderen Trainer zu benennen.
(3) Hindernisse bei der Leistungserbringung, die ihre Ursache bei den Teilnehmern haben, lassen den Vergütungsanspruch des Veranstalters unberührt.
§11 Haftung
Die Veranstalterin haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner haftet sie für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung Sie als Teilnehmer regelmäßig vertrauen. Im letztgenannten Fall haftet die Veranstalterin jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Sie haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Ebenso bleibt die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz unberührt.
§12 Urheberrechtlicher Schutz der Kursunterlagen
Die dem Teilnehmer zur Verfügung gestellten Kursmaterialien sind urheberrechtlich geschützt. Die Kursmaterialien sind ausschließlich zur persönlichen Verwendung im Rahmen der Ausbildung bestimmt. Jegliche Vervielfältigung, Nachdruck oder Übersetzung und Weitergabe an Dritte ohne ausdrückliche Zustimmung durch Neuro-Lounge, auch von Teilen der Unterlagen, sind nicht gestattet und werden zivil- bzw. strafrechtlich verfolgt.
§13 Verschwiegenheit
(1) Die Veranstalterin ist zur Verschwiegenheit verpflichtet. Sie verpflichtet sich zur Verschwiegenheit während der Dauer und auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses über vertrauliche Informationen, welche sie durch die Geschäftsbeziehung erhält.
(2) Es werden grundsätzlich keinerlei Daten oder Informationen weitergegeben. Falls der Teilnehmer eine Bestätigung in irgendeiner Form benötigt, wird diese nur dem Teilnehmer selbst zur eigenhändigen Weitergabe übergeben.
(3) Die Teilnehmer sind verpflichtet, über alle als vertraulich zu behandelnden Informationen, von denen sie im Rahmen der Zusammenarbeit Kenntnis erlangen, Stillschweigen zu bewahren und diese nur im vorher schriftlich hergestellten Einvernehmen mit der Veranstalterin Dritten zugänglich zu machen oder gegenüber Dritten zu nutzen. Dies gilt auch für alle Unterlagen, die die Teilnehmer von der Veranstalterin im Rahmen der Leistungserbringung erhalten oder auf die sie Zugriff haben.
(4) In Gruppenprogrammen gilt die Verschwiegenheitspflicht auch für vertrauliche Informationen der anderen Nutzer und Teilnehmer, die die Teilnehmer im Rahmen des Programms über diese erfahren.
§14 Schlussbestimmungen
(1) Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Sollte der Teilnehmer die Bestellung bei uns als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder als öffentlich-rechtliches Sondervermögen vorgenommen haben, wird als ausschließlicher Gerichtsstand der Geschäftssitz von Neuro-Lounge für alle Ansprüche, die sich aus oder aufgrund dieses Vertrages ergeben, vereinbart. Gleiches gilt gegenüber Personen, die keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland haben oder Personen, die nach Abschluss des Vertrages ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort außerhalb von Deutschland verlegt haben oder deren Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.
§15 Verbraucherinformation: Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren
Die Veranstalterin nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.