Embodiment, auch bekannt als Verkörperung (Inkarnation oder Verleiblichung), bezieht sich auf das Konzept, dass der Körper und die Erfahrungen mit dem Körper eine zentrale Rolle für unser Bewusstsein und unsere Wahrnehmung spielen. Es geht darum, wie wir uns in unserem Körper fühlen, wie wir ihn wahrnehmen, wie wir uns durch ihn ausdrücken und wie wir im Körper integriert sind. Das Konzept des Embodiments wird in verschiedenen Bereichen erforscht und angewendet, darunter in der Psychologie, Philosophie und auch im Bereich des Yoga.
Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass sowohl das Gehirn als auch der gesamte Körper, einschließlich unserer Zellen, in der Lage sind, unsere Erfahrungen und Erlebnisse zu speichern. Unser Körper wird durch unsere Erfahrungen und Gedanken beeinflusst. Und umgekehrt, durch die bewusste Veränderung unserer Körperhaltung und die gezielte Änderung unserer mimischen Ausdrücke, z.B. durch ein Lachen, können wir einen positiven Einfluss auf unsere Psyche nehmen, da dies dazu führt, dass sich unsere Gedanken und Emotionen verbessern.
Es existieren verschiedene Embodiment-Techniken, welche von Kampfsportarten über verschiedene Tanzstile bis hin zu Theaterimprovisationen reichen. Auch Yogastile, die eine achtsame Verbindung von Körper und Geist betonen, gehören dazu. Diese Methoden helfen uns dabei, unseren Körper und gewisse Teile unseres Körpers auch im Wohlbefinden zu spüren und nicht nur dann, wenn bestimmte Bereiche Schmerzen verursachen.
Die Grundidee des Embodiments besteht darin, den Körper nicht lediglich als Werkzeug, Hülle, mechanisches Gerät oder Objekt zu sehen, sondern ihn als lebendigen Ausdruck unserer inneren Weisheit zu erkennen.
Yoga führt zu einem friedvollen Embodiment und unterstützt dabei, eine tiefe Verbindung zum Körper herzustellen.
In meinen Yoga-Stunden hast Du die Möglichkeit, Embodiment durch Yin&Restorative Yoga zu erfahren und eine tiefe Verbundenheit mit Deinem Körper zu erleben.
Die hektische Art unseres modernen Lebens und die Betonung von Aktivität und Anspannung in vielen Sportarten sowie in manchen Yoga-Stilen führen oft dazu, dass die Yin-Energie in unserem Körper vernachlässigt wird. Das Hauptziel von Yin&Restorative Yoga ist es, die energetischen und physischen Ungleichgewichte im Körper zu harmonisieren, indem man bestimmte Körperhaltungen für längere Zeit hält und dabei die tieferen Schichten des Bindegewebes und der Muskulatur anspricht. Dies ermöglicht eine tiefgreifende Entspannung, fördert die Flexibilität und verbessert die Durchblutung und den Energiefluss im Körper. Zudem ist Yin&Restorative Yoga die optimale Praxis für Faszien.
Im Yin&Restorative Yoga werden die Körperhaltungen meistens ohne größere Anstrengung der Muskeln eingenommen. Stattdessen liegt der Fokus darauf, sämtliche nicht benötigten Muskeln vollständig zu entspannen, um Raum für einen ruhigen und meditativen Zustand zu schaffen. Basierend auf den aktuellsten Erkenntnissen der Hirnforschung und Neurowissenschaften ist es bekannt, dass Meditation eine starke Wirkung auf unser Gehirn hat. Durch längeres Verweilen in bestimmten Haltungen, die für Reize und Impulse verantwortlich sind, und durch vollständige Entspannung, wird dem zentralen Nervensystem eine erholsame Regeneration ermöglicht. Zudem wird eine optimale Strukturierung der Gehirnwellen gefördert, was wiederum zur Aktivierung des vegetativen Nervensystems beiträgt.
Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen haben belegt, dass das autonome Nervensystem in Transformationsprozessen eine große Rolle spielt und, dass der Zustand des autonomen/vegetativen Nervensystems einen entscheidenden Einfluss darauf hat, wie wir denken, fühlen und handeln. Durch unsere Gedanken und Handlungen können wir die chemische Zusammensetzung unseres Gehirns beeinflussen. Indem wir uns intensiv mit bestimmten Praktiken beschäftigen, langsam atmen, unsere Muskeln entspannen und positiv denken, können wir die Verbindungen in unserem Gehirn neu strukturieren und umgestalten.
Durch die regelmäßige Praxis von Yin&Restorative Yoga als effektive Embodiment-Technik kannst Du nachhaltige und langfristige Veränderungen in verschiedenen Bereichen Deines Lebens bewirken.
Du kannst entscheiden, wie oft und in welchen Abständen Du an den Praxiseinheiten teilnehmen möchtest. Wähle einfach die Kurskarte aus, die am besten zu Deinen Bedürfnissen passt:
3 x 90 Min. Karte
90,00 €
inkl. UstG. (soweit erhoben)
6 x 90 Min. Karte
150,00 €
inkl. UstG. (soweit erhoben)
9 x 90 Min. Karte
180,00 €
inkl. UstG. (soweit erhoben)
FAQ
Yin&Restorative Yoga ist keine Neuheit. Das Konzept des Yin Yoga integriert Elemente aus dem traditionellen Hatha Yoga und kombiniert sie mit Einflüssen aus dem chinesischen Taoismus sowie den Erkenntnissen der westlichen Wissenschaft über den Körperbau und die Funktionsweise unserer inneren Organe. Dadurch entsteht eine einzigartige Synthese der jahrtausendealten Philosophien und moderner Wissenschaft.
Die Praxis-Einheiten finden zweimal in der Woche statt. Nähere Angaben zu den genauen Uhrzeiten und dem Veranstaltungsort werden in naher Zukunft bekanntgegeben und hier veröffentlicht.
Als Willkommensgeschenk lade ich Dich herzlich zu Deiner ersten Schnupperstunde ein, und diese ist vollkommen kostenfrei für Dich.
Nachdem Du Dich für die Teilnahme an den Yogastunden entschieden hast, kannst Du über das Kontaktformular angeben, welche Art von Kurskarte Du erwerben möchtest: 3-, 6- oder 9-er Karte. Anschließend erhältst Du eine entsprechende Rechnung, die Du per Banküberweisung bezahlen kannst, um den Kauf abzuschließen. Sobald die Zahlung bei mir auf dem Konto eingegangen ist, kannst Du vor Ort Deine Kurskarte erhalten und somit an den Yogaunterrichtsstunden teilnehmen. (Kontakt aufnehmen)
Im Gegensatz zu anderen Yogastilen zeichnet sich die Praxis des Yin&Restorative Yoga vor allem durch die Verwendung einer Vielzahl von Hilfsmitteln wie Polstern, Decken, Kissen und Blöcken aus. Diese unterstützen den Körper dabei, sich nach Anstrengungen und Anspannungen zu erholen und Kompressionen zu vermeiden. Im Hinblick auf diese Aspekte, braucht jeder Körper beim Praktizieren von Yin&Restorative Yoga – Hilfsmittel.
Keine Sorge, Du musst nicht selbst all diese genannten Hilfsmittel mitbringen. Während der Praxis stehen sie Dir zur Verfügung, einschließlich hochwertiger Schurwollmatten, um sicherzustellen, dass Du Dich vollkommen entspannen und ganz auf Dich selbst konzentrieren kannst. Natürlich ist es auch möglich, eigene Hilfsmittel (Props) während einer Yin&Restorative Yoga-Praxis zu verwenden, wenn Dir das lieber ist. Für Deine Hygiene wird selbstverständlich immer gesorgt.
Das Einzige, was Du mitbringst – ist Dein wunderschöner Körper.
Obwohl Yin&Restorative Yoga auf den ersten Blick möglicherweise nicht so dynamisch wirkt wie andere Yoga-Stile, stellt es dennoch eine einzigartige und anspruchsvolle Praxis dar, die sowohl den Körper als auch den Geist herausfordert. Diese Praxis zeichnet sich durch die Stille während der Ausführung und das längere Verweilen in den einzelnen Positionen aus, was eine tiefe innere Arbeit ermöglicht und uns auf körperlicher und mentaler Ebene fordert und transformiert.
Yoga allgemein geht über den rein körperlichen Aspekt hinaus. Es ist keine Fitnessstunde und kein schwitzen. Im Yoga geht es auch darum, das „Beobachter-Ich“ zu schulen und aus einer übergeordneten Meta-Position heraus zu betrachten. Wenn man zu den ursprünglichen Wurzeln des Yoga zurückblickt, erkennt man, dass dies genau die Absicht der alten Meister war, denn „Yoga ist das zur Ruhe bringen der Gedanken im Geist“ (Patanjali, Kap.1,Ver.2).
Yin & Restorative Yoga wird in einer ruhigen Atmosphäre praktiziert, um Dir die Möglichkeit zu geben, Dich voll und ganz auf Dich selbst zu konzentrieren. Ohne äußere Ablenkungen wie Musik, kannst Du tiefer in Deine eigenen Gefühle, Gedanken und Emotionen eintauchen. Diese stille Praxis unterstützt Dich dabei, Deine innere Welt zu erforschen. Deine eigenen Gedanken und Emotionen werden dabei zur musikalischen Begleitung, die aus Dir selbst entsteht. Diese Praxis hilft Dir, Dich besser kennenzulernen, ein tieferes Verständnis von Dir selbst zu entwickeln und eine liebevolle Beziehung zu Deinem Körper und zu Dir selbst aufzubauen. Auf diese Weise kannst Du schrittweise positive Veränderungen in Deinem Leben bewirken.
Ja, natürlich! Es ist eine perfekte Möglichkeit, jemandem eine Auszeit für Körper und Geist zu schenken. Du kannst Yoga-Einheiten als Geschenkgutschein erwerben. Kontaktiere mich einfach über das Kontaktformular und teile mir mit, wie viele Yoga-Einheiten du verschenken möchtest. Gerne berate und unterstütze ich Dich dabei. Nach erfolgter Bezahlung und Eingang auf meinem Konto, wird der Gutschein per E-Mail zum Ausdrucken zugesendet.
Wenn Du an bestimmten körperlichen Einschränkungen, wie beispielsweise einem Miniskusriss oder einem Bandscheibenvorfall leidest empfiehlt es sich, vorher ärztlichen Rat einzuholen um zu überprüfen, ob bestimmte Körperhaltungen oder Übungen für dich geeignet sind. Es ist sehr wichtig, auf mögliche Bedenken oder Einschränkungen Rücksicht zu nehmen, um weitere Verletzungen oder Komplikationen zu vermeiden.
Bei weiteren Fragen und Informationen stehe ich Dir gerne zur Verfügung und freue mich über Deine Kontaktaufnahme.